Zum Hauptinhalt springen
OTTER-ZENTRUM

Gruppenangebot Schule

Gruppen-Angebote für weiterführende Schulen


 

Klasse 4 – 6

 

"Wenn ich ein Otter wär..."

Pauschalprogramm für eine Klassenfahrt

Nach einer einführenden medialen Präsentation am Anreisetag, verwandeln sich die Schülerinnen und Schüler am nächs­ten Tag im OTTER-ZENTRUM in einen Fischotterbestand, der hautnah mit den Überlebensproblemen in der Kultur­land­schaft konfrontiert wird.

Im Rahmen eines Parcours werden die Kinder beispielsweise in eine „Fischreuse“ abtauchen, aus einem „Kanal“ ent­kom­men und eine „Straße“ überqueren. Sind alle Stationen durchlaufen, zeigt sich, wie viele Fischotter überlebt haben. Um die Lebensraumansprüche des Fischotters besser zu verstehen, sucht die Gruppe in unserem Tierpark in Niedersachsen mit Keschern und Becherlupen nach Kleinlebewesen im Bach und stellt eine Beziehung zum Nahrungsnetz des Otters her.

Außerhalb der betreuten Programmteile besteht die Möglichkeit, selbstständig Gipsabdrücke von den Fußspuren der Marder zum Mitnehmen anzufertigen.

In Kooperation mit der Jugendherberge Hankensbüttel.

Leistungen:

  • 2x Übernachtung/Vollpension in der Jugendherberge Hankensbüttel
  • 2x Eintritt OTTER-ZENTRUM
  • 2x Programmbetreuung im OTTER-ZENTRUM
  • Buchung ausschließlich über die Jugendherberge Hankensbüttel, Tel.: 05832-2500


Ab 20 Personen
 



Klasse 6 – 8

„GPS-Otter-Track

Klassenfahrt mit dem Outdoor-Teamtraining

Am Anreisetag werden die Schülerinnen und Schüler mit einer einführenden, medialen Präsentation in der Jugendherberge auf das Programm vorbereitet.

Am nächsten Tag werden im OTTER-ZENTRUM in unterschiedlichen Gruppengrößen und im Rahmen spezieller Heraus­for­de­rungen, Teamarbeit sowie Kooperations- und Kommunikations­fähigkeit trainiert. Den Abschluss bildet eine Aufgabe, bei der die gesamte Klasse aufeinander achten und Rücksicht nehmen muss. Am dritten Tag können die Kinder ihre Er­fah­run­gen bei einer GPS-geführten Rallye durch das OTTER-ZENTRUM umsetzen und dabei die unterschiedlichen Lebensräume und ihre tierischen Bewohner kennenlernen.

Außerhalb der betreuten Programmteile besteht die Möglichkeit, selbstständig Gipsabdrücke von den Fußspuren der Mar­der zum Mitnehmen anzufertigen

Leistungen:

  • 2x oder 3x Übernachtung/Vollpension in der Jugendherberge Hankensbüttel
  • 2x Eintritt OTTER-ZENTRUM
  • Buchung ausschließlich über die Jugendherberge Hankensbüttel: Tel. 05832-2500

Ab 20 Personen
 


Klasse 4 – 6

Rallye: Überleben wie ein Fischotter

Fischotter haben es nicht leicht in unserer modernen Kulturlandschaft. In diesem als Rallye konzipierten Programm schlüpfen die Kinder in die Rolle eines wild lebenden Otterbestands, der 3 Gefahren überstehen muss.

Hierbei gilt es, nicht in einer Fischreuse zu ertrinken, eine Spundwand zu erklimmen und eine Straße zu überqueren, ohne überfahren zu werden. Nach jeder absolvierten Station wird ausgewertet welcher „Fischotter“ die Gefahr überlebt hat und wie stark die „Fischottergemeinschaft“ am Ende des Programms geschrumpft ist.

Selbstverständlich werden im Rahmen der Fischotter-Schaufütterungen die Lebens­weise und die Lebensräume dieser faszinierenden Marderart angesprochen. Die Kinder thematisieren die Eingriffe des Menschen und entwickeln Handlungs­al­ter­na­ti­ven.

Da sich dieses Programm schwerpunktmäßig mit dem Fischotter beschäftigt, ist es ratsam, Zeit für die Erkundung der anderen Marder, Lernspiele und Aktivitätsbereiche (z. B. Niederseilgarten, Baummarder-Spielplatz) einzuplanen.

Ab 15 Personen

Kompetenzen: 
  • Erläutern der Funktion der Sinnesorgane zur Wahr­nehmung der Umwelt an einem Beispiel
  • Erkennen der Auswirkungen anthropogener Einflüsse auf die Artenvielfalt
  • Erläutern der Merkmale von Organismen in Zu­sam­men­hang mit ihrer spezifischen Lebensweise
 
Dauer:    ca. 2 Stunden
Kosten:€ 3,50 pro Person zusätzlich zum Eintrittspreis
Hinweis:
Das Rallye-Heft „Überleben wie ein Fischotter“ ist eine ideale Ergänzung des Programms und dient ebenfalls der Nachbereitung im Unterricht.

Kosten Rallye-Heft: € 1,50 zusätzlich.

Klasse 5 – 6

Tiere im Winter

Anhand von Sachinformationen erarbeiten die Schülerinnen und Schüler in Klein­gruppen zunächst verschiedene Überwinterungsmethoden heimischer Wildtiere und überprüfen diese anschließend an den Mardern im OTTER-ZENTRUM.

Anschließend schlüpfen sie in die Rolle eines Eichhörnchens, das in der winterlichen Landschaft ein warmes Nest bauen muss.

Eine Filmdose, gefüllt mit heißem Wasser, zeigt an, wie gut die Höhlen isoliert sind. Um in der Kälte überleben zu können, sind darüber hinaus Nussvorräte anzulegen und wiederzufinden.

Ab 15 Personen

Kompetenzen: 
  • Beschreiben des Einflusses der Jahreszeiten auf Lebewesen
  • Einordnen von Tieren als gleich- oder wechselwarm
  • Nennen der Notwendigkeit der Energieaufnahme zur Erhaltung der Lebensfunktionen
 
Dauer: ca. 4,5 Stunden
Kosten:€ 3,50 pro Person zusätzlich zum Eintrittspreis

Klasse 5 – 8

Traces – Schatzsuche 2.0 im Reich der Marder


Das Programm „Traces“, verbindet die Naturerfahrung rund um die nachtaktiven Marder mit dem immer beliebteren Geocaching. Dies ist die moderne Form der altbekannten Schnitzeljagd mit GPS-Geräten. GPS-gestützte Bildungsrouten besitzen einen enormen Aufforderungscharakter durch die Verknüpfung von heraus­for­dernden und unbekannten Situationen mit relevanten Bildungsinhalten.

Nachdem die Jugendlichen mit Losen in vier Gruppen aufgeteilt wurden, bekommen sie eine Einführung in die Bedienung der GPS-Geräte. Die vier Gruppen folgen unterschiedlichen Routen zum Schatz. Auf dem Weg müssen die Jugendlichen verschiedene Geheimnisse der nachtaktiven Raubtiere in ihrer Kleingruppe lüften. Hierbei sind kommunikative Fähigkeiten und Teamwork gefragt. Den Schatz können die Jugendlichen nur heben, wenn im großen Finale alle vier Gruppen Informationen austauschen und die Ergebnisse ihrer Rätsel zusammentragen. Anschließend wird der Verlauf noch einmal in der gesamten Gruppe besprochen.

Bei der Buchung des Programms ist es ratsam, Zeit für die Erkundung der naturnahen Lebensräume und den Besuch der Schaufütterungen der Marder einzuplanen, da diese während der GPS-Rallye nicht besucht werden können.

Ab 15 Personen

Kompetenzen: 
  • Erläutern der Auswirkungen anthropogener Einflüsse auf die Artenvielfalt
  • Erklären der Koexistenz verschiedener Arten in einem Öko­system anhand der unterschiedlichen Ansprüche an den Le­bensraum
  • Nutzen technischer Methoden zur Information­sbe­schaf­fung
  • Kommunikative Fähigkeiten und Teamwork
 
Dauer: ca. 3 Stunden
Kosten:€ 4,50 pro Person zusätzlich zum Eintrittspreis

Klasse 5 – 10

Lebensraum Wald

Das Programm beginnt mit einer „Baum-Rallye“, in deren Verlauf Bestimmungs­übungen von Bäumen und Sträuchern angefertigt werden. Ergänzend wird eine Baummarder-Schaufütterung besucht. Hierbei stehen die Lebensraumansprüche dieser versteckt lebenden Marderart und die Konsequenzen, die sich aus der menschlichen Holznutzung ergeben, im Fokus.

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Untersuchung der Tiere in der Laubstreu, die sowohl im Wald als auch unter dem Binokular betrachtet und gezeichnet werden. Natur­er­leb­nisaktivitäten runden das abwechslungsreiche Programm ab und festigen die er­wor­benen Kompetenzen. Beim Anfertigen einer „Wald-Postkarte“ reflektieren die Schülerinnen und Schüler die Erlebnisse im OTTER-ZENTRUM und setzen sie in Beziehung zu ihrem eigenen Lebensstil.

Ab 15 Personen

Kompetenzen: 
  • Erklären der Koexistenz von verschiedenen Arten anhand unterschiedlicher Lebensraumansprüche
  • Erklären der Anpassung in Populationen an die Lebensbedingungen durch Selektionsprozesse
  • Erläutern der Auswirkungen menschlicher Eingriffe in Ökosysteme
  • Beschreiben von Nahrungsbeziehungen in einem Ökosystem
 
Dauer: ca. 4,5 Stunden
Kosten:€ 3,50 pro Person zusätzlich zum Eintrittspreis

Klasse 5 – 10

Wasserdetektive

Der Schwerpunkt des Programms liegt auf der Bestimmung der Gewässergüte von Fließgewässern. Hierbei werden drei verschiedene Herangehensweisen angewendet.

Das Keschern und die Bestimmung von Kleinstlebewesen erbringt die biologische Gewässergüte (Saprobienindex). Die chemischen Parameter, wie Nitrat und Phos­phat, ermitteln die chemische Gewässergüte. Schließlich ergibt der Aufbau des Gewässers mit Uferstruktur, Sohlenbeschaffenheit und Abflussverhalten die Gewässerstrukturgüte.

Die Arbeitsergebnisse aus den Gruppen werden mittels Computerprogramm überprüft, und zum Abschluss erfolgt die Präsentation und der Vergleich der verschiedenen Ergebnisse. Die Schülerinnen und Schüler diskutieren den Einfluss des Menschen auf die Gewässergüte und entwickeln Handlungsalternativen.

Ab 15 Personen

Kompetenzen: 
  • Beschreiben einfacher Wechselwirkungen zwischen Populationen
  • Erläutern der Auswirkungen menschlicher Eingriffe in Ökosysteme
  • Beschreiben von Nahrungsbeziehungen in einem Ökosystem
  • Erklären der Koexistenz von verschiedenen Arten anhand unterschiedlicher Lebensraumansprüche
 
Dauer: ca. 3 Stunden
Kosten:€ 3,50 pro Person zusätzlich zum Eintrittspreis

Klasse 5 – 10

Secrets – Das Outdoor-Teamtraining

 
Mit dem Bildungsprogramm „Secrets“ werden nicht nur Kenntnisse über die hei­mischen Marder erworben, sondern auch die persönlichen „soft skills“ der Schüler­innen und Schüler trainiert. Bei der GPS-gestützten Rallye durch das OTTER-ZENTRUM wird unmittelbares Natur erleben im Reich der nachtaktiven Marder mit Geocaching kombiniert.

Im zweiten Teil des Programms bilden Partner- und Vertrauensübungen, wie z.B. einen Baum wiederfinden, den Einstieg. Danach werden in kleineren Gruppen und jeweils unter speziellen Bedingungen eine Rohrleitung und ein Turm aus Holzklötzen gebaut, mit Bällen jongliert und eine Partie Rasenski gespielt. Als abschließende Herausforderung muss die Gruppe gemeinsam ein imaginäres Moor überqueren ohne zu versinken. Nach den Übungen sichern gemeinsame Reflektionsrunden den Lernerfolg. Was hat gut geklappt? Was war nicht so gut, und warum? Haben sich alle „gut aufgehoben“ gefühlt?

Bei der Buchung des Programms ist es ratsam, Zeit für die Erkundung der natur­nahen Lebensräume und den Besuch der Schaufütterungen der Marder einzuplanen, da diese während des Programms nicht besucht werden können.

Ab 15 Personen

Kompetenzen: 
  • Trainieren kommunikativer Problemlösungsstrategien
  • Erläutern der Auswirkungen anthropogener Einflüsse auf die Artenvielfalt
  • Erkennen der Notwendigkeit nachhaltiger Natur­nutzung
  • Integrieren ökologischer, ökonomischer und sozialer Wirkungen menschlichen Handelns
 
Dauer: ca. 5 Stunden
Kosten:€ 10,00 pro Person zusätzlich zum Eintrittspreis

Klasse 7 – 10

Marder-Challenge

Die einheimischen Marder müssen unterschiedlichste Herausforderungen bestehen, um das tägliche Überleben in der Natur zu meistern. Die Jugendlichen schlüpfen in diesem Programm in die Rolle der Marder. Dabei müssen sie in kleinen Teams mehrere Aufgaben lösen und Punkte sammeln.

Nach einer kurzen Einführung tauchen die Jugendlichen in die Welt der Dachse ein und „erschnüffeln“ unterschiedliche Pflanzen. Im Lebensraum des Baummarders wird mit viel Geschicklichkeit ein Kletterparcours im Niederseilgarten absolviert und als Fischotter-Jungtiere ertasten sie unterschiedliche Gegenstände. Sportlich wird es an der Spundwand, die die jungen Fischotter erklimmen müssen, um an Land zu gelangen.

Jede Gruppe beantwortet im abschließenden Quiz ein paar Fragen zu den Tieren und vertieft die neuen Erfahrungen. Hier bekommen sie nochmals die Chance, weitere Punkte zu sammeln. Die Teilnahme an mehreren Schaufütterungen ist ein fester Bestandteil des Programms.

Ab 15 Personen

Kompetenzen: 
  • Erwerb von Artenkenntnissen und Benennen aus­ge­wählter Tierarten in ihren Lebensräumen
  • Erklären der Koexistenz verschiedener Arten in einem Ökosystem anhand der unterschiedlichen Ansprüche an den Lebensraum
  • Erkennen der Auswirkungen anthropogener Einflüsse auf die Artenvielfalt
 
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten:€ 3,50 pro Person zusätzlich zum Eintrittspreis

Klasse 10 – 13

Simulation „Fishbanks Ltd.“

Fishbanks Ltd. ist eine computergestützte Simulation, die die Konsequenzen eigener Handlungen und Entscheidungen erleben lässt.

Die Schülerinnen und Schüler schlüpfen in die Rolle von fünf Fischereiunternehmen und konkurrieren um die nachwachsende Ressource Fisch. Die Aufgabe besteht darin, möglichst langfristig erfolgreich am Markt zu agieren. Ob Gewinnmaximierung oder ökologisches Handeln erfolgreich ist, zeigt der Spielverlauf. In der Aus­wer­tungs­phase werden die ökonomischen, ökologischen und sozialen Dimensionen diskutiert.

Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten unter Bezugnahme auf die fächer­spe­zi­fischen Kerncurricula Ursachen und Folgen der Überfischung. Darauf aufbauend reflektieren sie ihre Rollen als Verbraucher und entwickeln je nach Jahrgangsstufe Handlungsmöglichkeiten in unterschiedlichen Formaten, wie Gruppenarbeiten, Podiumsdiskussionen oder einem Ethikrat.

Fishbanks eignet sich als Ergänzung zum Schulunterricht in den Fächern Biologie, Arbeit-Wirtschaft-Technik, Politik, Erdkunde, Religion sowie Werte und Normen.

Ab 15 Personen

Kompetenzen: 
  • Trainieren kommunikativer Problemlösungsstrategien
  • Erläutern der Auswirkungen anthropogener Einflüsse auf die Artenvielfalt
  • Erkennen der Notwendigkeit nachhaltiger Natur­nutzung
  • Integrieren ökologischer, ökonomischer und sozialer Wirkungen menschlichen Handelns
 
Dauer: ca. 1,5 Stunden Vorbereitung (optional)
      + 5,5 Stunden Durchführung
Kosten:€ 3,50 pro Person zusätzlich zum Eintrittspreis

Nach oben